Kursinhalte „Entfessle dein volles Potenzial“

Offenes Modul: Einleitung und Grundlagen

  • Vorwort: Begrüßung und Einführung der Kursleiter.
  • Kursüberblick: Detaillierte Darstellung der Kursinhalte, Ziele und des methodischen     Aufbaus.
  • Bedeutung der persönlichen Entwicklung: Erläuterung der Wichtigkeit mentalen   Wachstums für die persönliche und berufliche Lebensführung.
  • Erste Übung: Praktische Einführungsübung zur Selbsterkundung und Zielsetzung.

Modul 1: Mentales Training I

  • Mentale Grundlagen: Einführung in die Prinzipien des Mentaltrainings.
  • Lernquadrat: Vorstellung des Konzepts und dessen Anwendung im Kurs.
  • Identifikation persönlicher Antreiber:   Analyse und Reflexion eigener Motivationsquellen.
  • Strategien zur Transformation:   Methoden zur positiven Nutzung identifizierter Antreiber.

Modul 2: Mentales Training II

  • Vertiefte Analyse persönlicher Antreiber: Fortführung der Arbeit aus Modul 1 mit    zusätzlichen Techniken zur Selbstbeobachtung.
  • Entspannungsmethoden: Verschiedene Techniken zur Stressreduktion und deren    Integration im Alltag.
  • Praktische Anleitung: Schritt-für-Schritt-Einführung in Entspannungstechniken,   inklusive Atemübungen und Meditation.

Modul 3: Mentales Training III

  • Mentale Kommunikation: Erlernen effektiver Kommunikationsstrategien und Techniken.
  • Visualisierungstechniken: Anleitung zur Nutzung der Kraft innerer Bilder zur    Zielerreichung und Motivation.
  • Das gute Gespräch: Übungen und Techniken zur Verbesserung der Gesprächsführung und zur Konfliktbewältigung.

Modul 4: Mentales Training IV

  • Träume, Visionen und Wünsche: Arbeit mit langfristigen Zielen und der Schaffung einer Vision.
  • Emotionale Kompetenz: Methoden zur Identifizierung und zum Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.
  • Werte und Glaubenssätze: Reflexion und eventuelle Neuausrichtung persönlicher Werte und Überzeugungen.

Modul 5: Überwindung mentaler Blockaden

  • Analyse und Überwindung von Hürden: Techniken zur Erkennung und Bearbeitung    mentaler Blockaden.
  • Persönlicher Entwicklungsplan:   Erstellung eines individuellen Plans zur kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung.
  • Community-Austausch:   Ermunterung zur aktiven Teilnahme in der Kursgemeinschaft, zur gegenseitigen Unterstützung und Motivation.

Zusatzmaterialien und Plattformfunktionen

  • Interaktive Elemente:  Quiz, Selbsttests und Diskussionsforen zur Vertiefung und    Anwendung des Gelernten.
  • Medienmaterialien:   PDF-Handouts, Audio- und Videomaterial zu jedem Modul, ergänzt   durch praktische Anleitungen und Beispiele.
  • Community-Funktionen: Geschlossene Nutzergruppe für Austausch und Support, 
    Kommentarfunktionen für interaktive Betreuung.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Mentalakademie Kompetenz-Netzwerk
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.